top of page


Mitreden bei der EM
Deutschland hat hart gekämpft und ist leider ausgeschieden. Trotzdem bleibt Deutschland Gastgeber der Europameisterschaft.

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
2


Teacher's Tipp
Auf Flohmärkten kommt man schnell in kurze Gespräche!

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
1


Da steppt der Bär
Unser "Word of the week" ist diesen Monat eine wunderbare Redewendung!

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
25


Berufliche Etikette in Deutschland
Anderes Land, anderer Sitten. Auch in Deutschland mag es eine Etikette im beruflichen Alltag geben, die einem in Deutschland überraschen.

Lost in Translation
2 Min. Lesezeit
13


Rückgrat, das
Substantiv Bedeutung: Wirbelsäule Beispiele: das Rückgrat muss durch die Lehne gestützt werden sich das Rückgrat verletzen, brechen 〈in...

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
3


Teacher's Tipp
Überlege dir jeden Tag ein "Wort des Tages" Um ein neues deutsches Wort korrekt zu lernen, könntest du ein für dich neues deutsches Wort...

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
0


Pfingsten in Deutschland: Mehr als nur ein langes Wochenende?
Pfingsten ist eines dieser Feste in Deutschland, bei dem sich jeder auf das extra lange Wochenende freut. Obwohl es tief in der...

Lost in Translation
2 Min. Lesezeit
0


bis auf Weiteres/ bis auf weiteres
"bis auf Weiteres" gilt zu den eher schwierigeren Wörtern. Mal schreibt ein Muttersprachler das "W" groß und mal klein. Was ist denn nun...

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
1


In Deutschland ohne Deutsch? - 5 gute Gründe, warum es sich lohnt Deutsch zu können!
„In Berlin kommt man doch ganz gut mit Englisch durch!" "Auch in Deutschland ist Englisch eine Weltsprache!" Wirklich? Vielleicht kann...

Lost in Translation
2 Min. Lesezeit
0


Der Tanz in den Mai
Jedes Jahr, wenn die kalten Monate sich dem Ende neigen und der Frühling in voller Blüte steht, bereitet sich Deutschland auf einen der...

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
3


mediensüchtig
Adjektiv Bedeutung: Von Mediensucht betroffen, an ihr leidend. Beispiel: - Weltweit steigt die Zahl mediensüchtiger Kinder. - Bin ich...

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
2


Zeitumstellung, die
Substantiv Bedeutung: 1. die Umstellung von Sommer- auf Winterzeit bzw. von Winter- auf Sommerzeit 2. Anpassung des biologischen Rhythmus...

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
5


Hol dir ein bisschen Deutschland in die Küche
...oder genauer gesagt eine süddeutsche Spezialität: Spätzle. Spätzle mit Soßen und jeder Menge Röstzwiebeln oder als Beilage zu Fleisch,...

Lost in Translation
2 Min. Lesezeit
6


Probiere es mal mit Karaoke
Beim Deutschlernen darfst du durchaus auch kreative und ungewöhnlich Wege eingehen, um dran zu bleiben beim Lernen. Wie wäre es denn da...

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
2


Lesetipps für Deutschlernende
Ran ans Buch! Trau dich so früh wie möglich an ein deutschsprachiges Buch, um deinen Wortschatz zu erweitern und Syntax sowie Grammatik...

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
9


Der Einbürgerungstest
Um die deutsche Staatsbürgerschaft zu erhalten, muss ein Einbürgerungstest ausgeführt werden. Der ist mit seinen 33 Fragen zwar kurz, hat...

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
3


10 Tipps, um erfolgreich Deutsch zu lernen
Du möchtest Deutsch lernen und fragst dich, wie du das am effektivsten angehen kannst? Hier findest du die 10 besten Tipps zum Deutsch...

Lost in Translation
2 Min. Lesezeit
6


Beredsamkeit, die
Substantiv Bedeutung: Redegewandtheit, Redekunst Beispiel: Sie legte ihr Anliegen mit großer Beredsamkeit dar.

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
3


Neues Staatsangehörigkeitsgesetz 2024
Gute Neuigkeiten für die 12 Millionen Menschen, die ohne deutschen Pass in Deutschland leben und auch gerne in Deutschland bleiben...

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
2


aalglatt
Adjektiv abwertend Bedeutung: schwer zu fassen; fähig oder geeignet, sich aus jeder Situation herauszuwinden Beispiel: So ein aalglatter...

Lost in Translation
1 Min. Lesezeit
4
bottom of page